Wenn der Grund für die Ablehnung Ihrer Rechnung nicht in den FAQ zu den wichtigsten technischen Ablehnungsgründen* aufgeführt ist, handelt es sich um einen Fehler, der von der Stelle verursacht wurde, die die Rechnung erhält (Handelsfehler).

Die Gründe für die Ablehnung können kaufmännischer oder technischer Natur sein:

Kommerzielle Ablehnung (durch die Verwaltung)

  • Was ist passiert? Die öffentliche Stelle, die die Rechnung erhalten hat, hat sich aus inhaltlichen Gründen (z. B. Fehler im Betrag, Konzept oder sonstigen Angaben) dazu entschieden, diese abzulehnen. In diesem Fall wird die Rechnung zuvor als „Registriert“ angezeigt.
  • Was zu tun? Wenn der Grund für die Ablehnung nicht klar ist, wenden Sie sich direkt an die Verwaltung, an die Sie die Rechnung gesendet haben, um den Grund und die Lösung zu erfahren.

Technische Ablehnung (automatisch, von der Plattform)

  • Was ist passiert? Die elektronische Rechnungsplattform hat einen technischen Fehler festgestellt und die Rechnung automatisch abgelehnt (beispielsweise, wenn Pflichtangaben fehlen oder das Format falsch ist).
  • Was zu tun? Überprüfen Sie die technischen Ablehnungsfehlercodes, um das Problem zu identifizieren und die Rechnung zu korrigieren, bevor Sie sie erneut übermitteln.

Das könnte Sie interessieren

* Wichtigste technische Ablehnungscodes der e-FACT