Über den Rechnungsversandkasten können Sie Ihre Rechnungen an jede Einrichtung des öffentlichen Sektors in Katalonien senden, sei es auf kommunaler oder überkommunaler Ebene, an öffentliche Universitäten oder auf der Ebene der Generalitat de Catalunya.

Im Falle von Organisationen des öffentlichen Sektors der Generalitat können Sie die Einrichtungen, öffentlichen Unternehmen und Zentren der Generalitat konsultieren, die für den Empfang elektronischer Rechnungen bereit sind .

Wie kann eine elektronische Rechnung erstellt werden?

Es gibt eine Reihe kostenloser Lösungen, mit denen Rechnungen erstellt und anschließend an katalanische öffentliche Verwaltungen gesendet werden können, die über den Dienst e-FACT (Allgemeiner Zugangspunkt für elektronische Rechnungen im öffentlichen Sektor Kataloniens) verfügen .

Von AOC bieten wir Ihnen ein kostenloses Tool zum Erstellen von Rechnungen aus demselben allgemeinen elektronischen Rechnungseingangspunkt. Sie können nachlesen , wie Sie Rechnungen vom allgemeinen elektronischen Rechnungseingangspunkt aus erstellen .

Kostenlose Lösungen:

  • Lösungen zum Erstellen und Senden:
    • e-FACT-Zustellungspostfach: Der Dienst e-FACT verfügt über ein frei zugängliches Postfach, mit dem Sie eine Rechnung erstellen, senden und ihren Status überprüfen können.
    • EMIX : ist ein Dienst der Generalitat de Catalunya zum Erstellen und Senden von Rechnungen direkt an die Generalitat de Catalunya und den von ihr abhängigen öffentlichen Sektor über den Dienst e-FACT, ohne dass ein digitales Zertifikat erforderlich ist und kostenlos.
    • B2B Router : ist ein elektronisches Rechnungsportal, mit dem Sie kostenlos elektronische Rechnungen im Facturae-Format erstellen und über den Dienst e-FACT direkt an die katalanischen öffentlichen Verwaltungen senden können.
    • Pimefactura: Lösungen des Arbeitgeberverbands PIMEC, dem Arbeitgeberverband kleiner und mittlerer Unternehmen in Katalonien, mit denen Sie kostenlos und ohne digitales Zertifikat einfach elektronische Rechnungen im Facturae-Format erstellen, unterzeichnen und über den Dienst e-FACT direkt an die katalanischen öffentlichen Verwaltungen senden können. Außerdem können Sie erstellte elektronische Rechnungen hochladen.
  • Lösungen nur zum Erstellen:
  • Lösungen zum Erstellen und Senden (mit Einschränkungen):
    • CaixaBankFactura (CaixaBank): bietet im ersten Jahr einen kostenlosen Service zum Erstellen und manuellen Versenden von Rechnungen.
    • SERES e-INVOICE : bietet einen kostenlosen manuellen Service zum Erstellen und Versenden von Rechnungen für Lieferanten, die bis zu drei monatliche Rechnungen versenden.

Unfreie Lösungen:

Sie können elektronische Rechnungen auch über private, auf dem Markt erhältliche Plattformen für elektronische Rechnungsdienste erstellen, sofern diese an den Dienst e-FACT angeschlossen sind.

Derzeit sind die angeschlossenen Plattformen die folgenden:

Welches Format sollte die E-Rechnung haben?

Das von der Allgemeinen Staatsverwaltung definierte und im Dienst e-FACT der AOC implementierte elektronische Rechnungsformat ist ein XML mit einer als Facturae bekannten Struktur.

Derzeit sind die vom Dienst e-FACT gemäß Gesetz 25/2013 vom 27. Dezember zur Förderung der elektronischen Rechnungsstellung und zur Erstellung eines Rechnungsbuchhaltungsregisters im öffentlichen Sektor akzeptierten Facturae-Versionen 3.2 und 3.2.1.

Wenn Sie Rechnungen in einem älteren Format senden, werden diese abgelehnt.

Weitere Einzelheiten zum Formatschema und den Versionen erhalten Sie auf der Seite: http://www.facturae.es .

Warum das XML-Format?

Das Rechnungsformat wird von der Allgemeinen Staatsverwaltung festgelegt. Die Anforderung im XML-Format liegt darin begründet, dass es sich um ein strukturiertes Format handelt, das Daten enthält und von den Abrechnungscomputersystemen sowohl des Absenders als auch des Empfängers automatisch generiert werden kann. Im Gegensatz dazu ist PDF ein unstrukturiertes Format, das aus einem Bild besteht und manuelle Eingriffe oder einen kostspieligen Prozess erfordert. Das Rechnungsformat akzeptiert nur XML.

HINWEIS : Kostenlose Lösungen zum Erstellen von Rechnungen (B2B Router, Pimefectura usw.) helfen Ihnen dabei, schnell Rechnungen in diesem Format zu erstellen.

Wie versende ich eine elektronische Rechnung?
  • Durch den Zustellbriefkasten
  • Durch kostenlose Lösungen
  • Durch fortschrittliche Lösungen zur elektronischen Rechnungsstellung (kostenpflichtig)

Und... was ist, wenn ich nur wenige Rechnungen ausstelle?

Wenn Sie ein kleines Unternehmen oder Lieferant sind und regelmäßig oder nur wenige Rechnungen schreiben müssen, können einige Banken dies kostenlos oder gegen einen geringen Betrag für Sie übernehmen.

Sie können dies auch über kostenlose Lösungen tun: B2B Router, Pimefactura oder Billage

Und... was ist, wenn ich viele Rechnungen erstelle?

Abhängig vom Volumen der Rechnungen, die jeden Monat an öffentliche Verwaltungen ausgestellt werden (da die Verpflichtung derzeit nur darin besteht, dieser Art von Organisationen elektronisch Rechnungen zu stellen), kann jedes Unternehmen oder jede Organisation entscheiden, ob sie ihr Tool für die elektronische Rechnungsstellung in den Dienst e-FACT integrieren möchte. Dabei muss beurteilt werden, ob sich die Investition in die Integration im Vergleich zu anderen Mechanismen für die Erstellung und Zustellung elektronischer Rechnungen (wie B2B Router, Pimefactura oder Billage ) lohnt.

Ab AOC empfehlen wir diese Integration aufgrund der Komplexität dieses Prozesses ab 100 Monatsrechnungen. In jedem Fall können auch andere Variablen bei der Entscheidung eine Rolle spielen, wie etwa der Wunsch des Unternehmens, die Rechnungsstellung zu vereinfachen (durch vollständige Umstellung auf elektronische Rechnungen), ein vielfältiges Kundenportfolio im öffentlichen Dienst (durch die Einhaltung unterschiedlicher allgemeiner Zugangspunkte für elektronische Rechnungen) oder andere organisatorische Aspekte.

Die Dokumentation und das Antragsformular zur Integration in e-FACT für Lieferanten finden Sie unter Wie integriere ich in e-FACT?

Die Verwaltungen, die dem Dienst e-FACT beitreten, bieten eine Lieferbox an, in der Sie den Status Ihrer Rechnung überprüfen können.

Weitere Informationen finden Sie in den FAQ: So überprüfen Sie den Status einer Rechnung

Mit welchen Zertifikaten kann ich die Rechnung unterschreiben?

Für die elektronische Signatur der Rechnung gelten unterschiedliche digitale Zertifikatsprofile:

  • Qualifizierte Zertifikate für den gesetzlichen Vertreter einer natürlichen Person: Berechtigen den Inhaber, im Namen der juristischen Person oder Organisation zu handeln, der er angehört.
  • Individuelle Zertifikate: Gilt für Selbständige und Freiberufler, wie dies auch beim elektronischen DNI der Fall ist.
  • Qualifiziertes elektronisches Siegelzertifikat : Das elektronische Siegelzertifikat ermöglicht die Authentifizierung und automatisierte elektronische Signatur von Unternehmen und anderen juristischen Personen ohne menschliches Eingreifen. Es enthält keine repräsentativen Daten und ist für automatische Prozesse vorgesehen.

Informationen zu qualifizierten Zertifikatsanbietern : " Von der Validador des AOC-Konsortiums akzeptierte Zertifikate "

WICHTIG : Bei Fragen zur Rechnungsunterzeichnung wenden Sie sich bitte an den Support des von Ihnen genutzten Rechnungserstellungsprogramms.

Hier sind einige Artikel, die Sie interessieren könnten: