Denken Sie daran, dass Sie den Status der Rechnung jederzeit bei der Allgemeinen Stelle für elektronische Rechnungen der öffentlichen Verwaltungen Kataloniens (oder im Zustellpostfach des Ausstellers) überprüfen können und dass Sie sich bei Fragen zu einer Statusänderung Ihrer Rechnung an die Organisation wenden müssen, an die Sie die Rechnung gesendet haben, damit diese Sie darüber informieren kann.

Nachfolgend sehen Sie die möglichen Zustände, die eine Rechnung ab dem Zeitpunkt des Absendens durchläuft. Diese Status können Sie im Zustellpostfach einsehen und Sie erhalten E-Mail-Benachrichtigungen über die gesetzlich vorgeschriebenen Mindeststatus. Wenn Sie eine Integration oder Abfrage über Web/WS nutzen, können Sie auch nicht obligatorische Status erhalten.

Die Status, die Empfänger für jede Rechnung idealerweise nacheinander senden können, sind folgende:

Zustand Beschreibung Wird der Aussteller über diesen Status per E-Mail informiert?
RECHNUNG GESENDET – [an e-FACT] Der Dienst e-FACT hat die Rechnung den IT-Systemen der empfangenden Verwaltung zur Verfügung gestellt und die automatischen Validierungen von e-FACT bestanden. NEIN. Dies ist kein zwingender Zustand.
REGISTRIERTE RECHNUNG Die elektronische Rechnung wurde am allgemeinen Rechnungseingangspunkt e-FACT empfangen und administrativ registriert, wobei dem Lieferanten eine Registrierungsnummer zugewiesen wurde. Ja.
RECHNUNG ZUGESTELLT Die Rechnung wurde vom e-FACT-Dienst durch die Computersysteme der empfangenden Verwaltung abgerufen. NEIN. Dies ist kein zwingender Zustand.
RECHNUNG IM RCF REGISTRIERT Die elektronische Rechnung wurde empfangen und im Rechnungsbuchhaltungsregister der Empfängerbuchhaltungsstelle registriert. Ja.
RECHNUNG AM BESTIMMUNGSORT ERHALTEN Die elektronische Rechnung ist bei der Verwaltungseinheit eingegangen. Die Veröffentlichung dieses Status ist nicht verpflichtend. NEIN. Dies ist kein zwingender Zustand.
BESTÄTIGTE RECHNUNG Die mit der Rechnung verbundene Dienstleistung oder Lieferung wurde validiert. Die Veröffentlichung dieses Status ist nicht verpflichtend. NEIN. Dies ist kein zwingender Zustand.
ZAHLUNGSVERPFLICHTUNG ABGEBUCHT Die aus der Rechnung resultierende Zahlungsverpflichtung wurde anerkannt. Ja.
BEZAHLTE RECHNUNG

Die Zahlungsverpflichtung aus der Rechnung ist erfüllt.

Wenn Sie diesbezüglich Zweifel haben oder die Zahlung seitens der Zielorganisation nicht erfolgt ist, müssen Sie sich an die Organisation wenden, an die Sie die Rechnung geschickt haben.

Ja.
RECHNUNG ABGELEHNT Die Rechnung wurde abgelehnt. Grund für die Ablehnung können technische Gründe sein, die eine Zustellung der Rechnung (automatisch durch Computersysteme erstellt) an den Empfänger verhindern, oder es kann der Empfänger selbst sein, der die Rechnung aus kaufmännischen Gründen ablehnt. Die den Organisationen zur Verfügung stehenden Anwendungen zur elektronischen Rechnungsverwaltung müssen die Generierung dieses Status ermöglichen, sodass die Organisation den Grund für die Ablehnung angeben kann. Bei jeder Ablehnung, sei es aus technischen Gründen oder durch den Empfänger, muss dieser Status erzeugt werden. Die Veröffentlichung dieses Status ist immer dann verpflichtend, wenn ein Vorfall mit der Rechnung festgestellt wird, der ihre Bearbeitung verhindert. Ja.
Stornierte Rechnung Das Buchhaltungsbüro oder die Verarbeitungseinheit akzeptiert den Antrag auf Stornierung der vom Lieferanten vorgelegten elektronischen Rechnung. NEIN. Dies ist kein zwingender Zustand.

Das könnte Sie interessieren: