Um eine Rechnung zu erstellen und zu versenden, müssen Sie zunächst einen sogenannten Rechnungsentwurf erstellen. Dieser Rechnungsentwurf kann jederzeit eingesehen, geändert und gelöscht werden. Mit der Übermittlung dieses Entwurfs an die öffentliche Verwaltung verliert er seinen Entwurfscharakter und wird zu einer Rechnung.
Auf dem Bildschirm „Manuelle Rechnungserstellung“ können nur Rechnungsentwürfe verwaltet werden. Wenn Sie die Rechnungen sehen möchten, gehen Sie zur Abfrageoption des Rechnungszustellungsportals. Dort können Sie Rechnungen ohne Authentifizierung (Sie müssen mit bestimmten Daten suchen, um den Status einer Rechnung anzuzeigen) oder mit Identifizierung (Sie können alle von Ihnen gesendeten Rechnungen sehen) sehen.
Von einem Entwurf, der zum Senden ansteht, können wir die Rechnung im PDF-Format anzeigen, indem wir auf das Symbol klicken (siehe Entwurf).
Denken Sie daran, dass dieses PDF-Dokument kein Rechnungsdokument darstellt. Obwohl Sie es ausdrucken oder auf Ihrem Gerät speichern können, ist es kein gültiges Dokument für die Einreichung von Rechnungen bei der öffentlichen Verwaltung.
Ein Entwurf, der zur Einreichung ansteht, kann durch Klicken auf das Symbol geändert werden (Entwurf bearbeiten).
Durch Klicken auf das Symbol können einem Entwurf, der zur Übermittlung aussteht, Anhänge hinzugefügt werden. (Anhänge anhängen).
Wenn der Entwurf bereits korrekt ist, klicken Sie auf das Symbol, um ihn an die Zielentität zu senden (Entwurf senden).
Um einen Entwurf zu löschen, der noch gesendet werden muss, klicken Sie auf das Symbol (Entwurf löschen)
Sobald ein Wechsel versandt wurde, gilt er als Rechnung. Sie können den Status der in Query gesendeten Rechnungen überprüfen
Wenn Sie die Rechnungsabfrage „Ohne Authentifizierung“ aufrufen, handelt es sich um eine Abfrage nur einer Rechnung, bei der Sie bestimmte Details der Rechnung kennen müssen:
Wenn Sie auf die Rechnungsabfrage mit Zertifikat zugreifen, können Sie alle Ihre Rechnungen einsehen.